Wasser für Aktive & Freizeitsportler

  • Hydration: Ausreichend zu trinken ist bei Bewegung besonders wichtig, um das Wohlbefinden zu unterstützen. Schon bei leichter Aktivität verliert der Körper durch Schwitzen mehr Flüssigkeit als im Ruhezustand.
  • Mineralstoffe: Mit dem Schweiß gehen auch Mineralstoffe verloren. Mineralwasser mit ausgewogenem Gehalt an Magnesium, Calcium und Hydrogencarbonat kann zur täglichen Versorgung beitragen.
  • pH-Wert: Ein neutraler bis leicht basischer pH-Wert (ca. 7,0–8,0) wird als angenehm empfunden und sorgt für ein frisches Geschmackserlebnis.
  • Reinheit und Geschmack: Ein klares, reines Wasser mit angenehmem Geschmack motiviert dazu, regelmäßig zu trinken und den Flüssigkeitshaushalt zu unterstützen.
Trailrunnerin läuft lächelnd über Felsen

Damit überzeugt die St. Georgsquelle beim Freizeitsport

  • Hydrogencarbonat (411 mg/l): Hydrogencarbonat hilft, die Säure-Basen-Balance zu regulieren und kann eine wichtige Rolle bei der Neutralisation von Milchsäure nach dem Training spielen. Optimal: 200-500 mg/l
  • Elektrische Leitfähigkeit (621 µS/cm): Eine mittlere bis hohe elektrische Leitfähigkeit zeigt an, dass das Wasser eine gute Menge an Mineralien enthält. Optimal: 400-800 µS/cm
  • pH-Wert (7,33): Ein neutraler oder leicht basischer pH-Wert ist optimal, da er den Körper nicht zusätzlich belastet und hilft, die Säure-Basen-Balance nach der Aktivität zu stabilisieren. Optimal für Geschmack: 7,0 – 8,0
  • Sauerstoffgehalt (5,5 mg/l): Während der Sauerstoffgehalt nicht direkt die sportliche Leistung beeinflusst, trägt er zur Wahrnehmung des Wassers als besonders frisch und aktivierend bei.

Was kann die St. Georgsquelle für Freizeitsportler leisten?

Für moderate Ausdauer & Freizeitsport

(z. B. Joggen, Fitness, Radfahren bis 1 Stunde)

  • Die St. Georgsquelle bietet ein ausgewogenes Mineralprofil mit Magnesium (20 mg/l) und Calcium (100 mg/l)
  • Der moderate Natriumgehalt (6,6 mg/l) unterstützt die Flüssigkeitsaufnahme bei leichtem Schwitzen
  • Der hohe Hydrogencarbonatwert (411 mg/l) kann helfen, das Geschmackserlebnis nach körperlicher Aktivität angenehm frisch zu halten
  • Ein neutraler pH-Wert (7,33) sorgt für ein rundes, weiches Mundgefühl

 

Für intensive Ausdauerbelastung & Langstreckensport

(z. B. Marathon, Triathlon, Radsport > 1 Stunde)

Hinweis: Die St. Georgsquelle ist ideal für die Grundversorgung und zur Erfrischung, deckt aber den besonders hohen Bedarf an Natrium und Chlorid bei langen Ausdauerbelastungen nicht ab. Hier empfiehlt sich weitere Elektrolyte zu ergänzen.

 

Für Kraft- und Schnellkraftsport

(z. B. Gewichtheben, Sprint, Crossfit)

  • Die St. Georgsquelle liefert Magnesium (20 mg/l) und Calcium (100 mg/l), die zu einem vollmundigen Geschmack beitragen
  • Das Wasser ist angenehm weich und lässt sich auch während intensiver Einheiten gut trinken

 

Für Regeneration & Alltagshydration

  • Die St. Georgsquelle bietet ein harmonisches Mineralstoffspektrum mit Calcium und Magnesium
  • Sie ist besonders rein, enthält sehr wenig Nitrat und Nitrit und ist frei von Eisen
  • Der frische Geschmack und die hohe Qualität machen sie zum idealen Begleiter im Alltag und nach dem Sport
Animation gezeichnetes Wasserglas
Animation gezeichnetes Wasserglas

Trinktipps
fürs Training

  • Vor dem Training: 300–500 ml Wasser 2–3 Stunden vorher trinken
  • Während des Trainings: Alle 15–20 Minuten kleine Mengen trinken (ca. 150–350 ml)

MEHR ENTDECKEN

Kennst du
schon...