ÜBER DIE St. Georgsquelle
Naturparadies Ruhpolding


Eingebettet in eine weite Wiesenlandschaft erstreckt sich die kleine Gemeinde Ruhpolding zwischen den sanften Hügeln und bewaldeten Bergen der Chiemgauer Alpen. Noch ein echtes Stück Bayern mit urigen Almen und einer Idylle zu jeder Jahreszeit – ein Ort zum Krafttanken in schönster Natur für die ganze Familie. Genau dort liegt die St. Georgsquelle mit ihrem natürlichen Mineralwasser. Ruhpolding hat eine ganz besondere Anziehungskraft – für Wanderer, Bergsteiger und auch Wintersportler. Das schätzen auch die Top-Biathleten der Welt, die sich jedes Jahr im Januar zum Weltcup in Ruhpolding treffen.


St. Georg
mehr als ein Name?
Der Name unserer Quelle steht für mehr als nur reines Wasser – er ist inspiriert vom legendären heiligen Georg, dem Drachentöter. In der berühmten Legende besiegt Georg den Drachen, der als Symbol für große Herausforderungen und innere Widerstände steht.
Genau wie Georg im Kampf gegen das scheinbar Unüberwindbare Mut, Ausdauer und Entschlossenheit beweist, begleitet dich die St. Georgsquelle auf deinem eigenen Weg: beim Sport, in den Bergen, beim Biathlon oder im Alltag.
Der Drache steht für all die „inneren Gegner“, die wir Tag für Tag überwinden – sei es beim Training, im Wettkampf oder im persönlichen Wachstum. Mit jedem Schluck St. Georgsquelle holst du dir die Kraft eines echten Drachentöters an deine Seite – für deinen aktiven, selbstbestimmten Lebensstil.
Natürlich
verbunden
1901 wurde in dieser Idylle die Zeller Quelle entdeckt. Aus dieser besonderen artesischen Quelle sprudelt ein natürliches Mineralwasser, das für seine hohe Qualität geschätzt und geliebt wird. Dazu kommt ihr hervorragender Geschmack: angenehm, leicht und weich. 2006 erhielt die Zeller Quelle ihren neuen Namen St. Georgsquelle und wird als Teil der St. Leonhards Quellen zahlreichen Menschen zugänglich gemacht.
Häufige Fragen
Was war die Zeller Quelle?
Die Quelle wurde 1901 von Rupert Zeller erworben. Der Enkel Ludwig Zeller entdeckte in den 1970er Jahren die Kaufurkunde und ließ das Wasser wissenschaftlich untersuchen. Die Analysen bestätigten die außergewöhnliche Qualität des Wassers. 1987 wurde das Wasser der Zeller Quelle offiziell als natürliches Mineralwasser anerkannt. Mittlerweile ist sie im Besitz der St. Leonhardsquellen und wurde nach dem heiligen Georg in St. Georgsquelle umbenannt.
Wo finde ich die St. Georgsquelle genau?
Die Quelle ist an einem Parkplatz im Ortsteil Maiergschwendt gelegen und mit einem kleinen Brunnenhäuschen gefasst. Sie ist ein Geheimtipp und wird nicht aktiv touristisch beworben
Warum Biathlon?
Ruhpolding ist im Sommer eine Top-Anlaufstelle für Freizeitaktivitäten. Im Winter ist der Ort bekannt für den Biathlon. Zahlreiche deutsche Biathletinnen und Biathleten stammen aus dem Ort, oder trainieren genau dort. Jährlich finden hier mehrere Wettbewerbe aus dem Weltcup statt. Durch Ruhpoldings Nähe zum Biathlon, hat auch unser Wasser enge Verbindungen damit. Deshalb sind wir jedes Jahr ein Teil des Weltcups und unterstützen einige Sportlerinnen und Sportler mit unserem Wasser.